Willkommen beim Vanillekipferl Rezept mit Video. Hier finden Sie Gedankensplitter und Ideen rund um die Themen Kochen, Backen, Patisserie und Konfiserie. Natürlich gibts hier auch das Rezept für Vanillekipferl. Sehr zu empfehlen auch die Vanillekipferl nach Familie Lintner !
Wer ißt sie nicht gerne zur Weihnachtszeit? Vanillekipferl stellen mit Linzer Keksen und Zimtsternen wohl die bekanntesten Vertreter der österreichischen Weihnachtsbäckerei. Greifen Sie zu!
Rezepte für Vanillekipferl
Es gibt unzählige Rezepte für Vanillekipferl - und jeder behauptet, seine wären die besten. Eine subjektive Sache also. Gleich ist bei allen, dass Butter, Zucker, Mehl, Vanillearoma und geriebene Kerne - manchmal noch mit Ei dazu - zu einem Mürbteig verarbeitet werden. Als Kerne kommen in Frage:
Die Geschmacksnoten unterscheiden sich etwas. Eben Geschmackssache. Das Verhältnis der Zutaten zueinander variiert in den Rezepten - und macht eben das Besondere des jeweiligen Rezepts aus.
Der Genussfestival 2010 findet im Wiener Stadtpark von 7. - 9. Mai 2010 statt. Freitag, 07. Mai 2010 von 12.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 08. Mai 2010 von 10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 09. Mai 2010 von 10.00 bis 17.00 Uhr
Ja, ich habe schon mehrmals in den vergangenen Jahren Vanillekipferl gebacken. Meistens habe ich mich dabei der Mühe unterzogen, die es bedeutet, den Teig wie in vielen Rezepten angegeben, auf der Arbeitsfläche ... mit der Grube ... und den Butterstücken ... etc. zuzubereiten. Die Vanillekipferl im www - aus Österreich (at, aber auch für Deutschland = de).
Inzwischen habe ich gelernt, dass die Zubereitung von Mürbteig viel besser...
Fast jede österreichische Familie hat ihr eigenes Rezept für die "weltbesten" Vanillekipferl. Heute stelle ich Ihnen das Rezept der Familie Lintner aus Gaaden vor. In diesem Rezept wird ein Dotter verwendet ...
Attila Dogudan stellt im neuen "Demels großes Weihnachts-Backbuch" neue Rezepte für Kekse, Strudel und Desserts vor. Dabei ist auch ein Rezept für Vanillekipferl mit Haselnüssen ...
Am 26. Juni 2009 hatte ich Gelegenheit auf Einladung von Hey-U Entertainment - beim diesjährigen Donauinselfest einen Blick hinter die Bühne zu werfen. Ich hatte auch das Glück, dass es kaum regnete und an diesem Abend ...
Wirklich ein sehr erfreuliches Erlebnis , dieses Mittagessen am 12. Juni 2009 im Restaurant Jamek in Joching (Weißenkirchen) in der Wachau. Die Familie Altmann und ihr Team machte unser Mittagsmahl zu einem wirklich außergewöhnlichen ...
Freunde waren so nett und haben eine Packung Makronen aus Paris mitgebracht. Hier die Makronen aus dem Haus Foucher. Das waren wirklich die schönsten - und auch die am besten verpackten. Da ist nix verrutscht oder zerquetscht - trotz Flugreise.
Na sehen diese Makronen nicht toll aus? Makronen sind eine französische Spezialität. Bei uns versteht man Makronen ja meist als Kokosbusserl - oder eben als ungefüllte Kekse mit einer meist ...
Ich hatte das besondere Glück, zu den geladenen Gästen der Eröffnungsgala in der Dependance Schaflerhof des Weinguts Hans Igler zu gehören. Wirklich ein ganz besonderes Erlebnis unter vielen Celebrities den Flair, die Genüsse, die warme Gastfreunschaft und den Wein des Weinguts Hans Igler zu genießen. Clemens Reisner, der Sohn des Ehepaars zählt zu den großen Hoffnungssternen der österreichischen Weinzukunft. Mit seinen Blaufränkisch-Kreationen (bereits drei Jahrgänge C1, C2 und C3 derzeit am Markt) hat sich Clemens Reisner bereits deutlich zu Wort gemeldet.
Unseren Ausflug nach Reichenau an der Rax haben wir gleich zum Anlass genommen, die Familie Löffler am Semmering zu besuchen. Michael und Sonja Löffler betreiben das Etablissement mit Unterstützung durch ihre Tochter Kim mit einer phantastischen Küche, einem sehr hochwertigen ...